Was kostet eine Entrümpelung?

Jochen Seeger • 10. Mai 2024

Was kostet eine Entrümpelung? Klarheit über Preise und Faktoren

Eine Entrümpelung kann eine befreiende und notwendige Maßnahme sein, um Platz zu schaffen und Ordnung in Wohn- oder Geschäftsräumen wiederherzustellen. Doch bevor man sich auf eine Entrümpelung einlässt, ist es wichtig, die Kosten im Blick zu behalten und zu verstehen, welche Faktoren diese beeinflussen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Kosten einer Entrümpelung wissen müssen.

1. Was beeinflusst die Kosten einer Entrümpelung?

Die Kosten einer Entrümpelung können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren gehören:

  • Größe und Zustand des Objekts: Je größer die zu entrümpelnde Fläche und je schlechter der Zustand (z. B. stark vermüllt, stark verschmutzt), desto höher sind in der Regel die Kosten.
  • Art der Entrümpelung: Eine einfache Wohnungsentrümpelung ist oft günstiger als die Entrümpelung eines Hauses, einer Lagerhalle oder eines Geschäfts.
  • Menge und Art des Mülls: Die Art und Menge des zu entsorgenden Materials beeinflusst die Kosten. Gefährliche Abfälle erfordern oft spezielle Entsorgungsmaßnahmen, die teurer sein können.
  • Zugänglichkeit: Die Zugänglichkeit des Objekts spielt ebenfalls eine Rolle. Schwierig zugängliche Bereiche erfordern möglicherweise zusätzlichen Arbeitsaufwand und beeinflussen somit die Kosten.

2. Kostenstrukturen bei Entrümpelungsunternehmen

Die Kosten einer Entrümpelung setzen sich in der Regel aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  • Arbeitskosten: Diese umfassen die Arbeitszeit der Mitarbeiter, die für die Entrümpelung benötigt wird. Der Stundenlohn kann je nach Unternehmen variieren.
  • Entsorgungskosten: Die Entsorgung von Müll und Abfällen ist oft in den Gesamtkosten enthalten. Dies beinhaltet die Gebühren für die Müllentsorgung und möglicherweise auch die Kosten für spezielle Entsorgung von Sondermüll.
  • Anfahrtskosten: Je nach Entfernung zum Objekt können Anfahrtskosten anfallen.
  • Sonstige Kosten: Dazu können zusätzliche Dienstleistungen wie Reinigung oder Demontage von Möbeln gehören.

3. Durchschnittliche Kosten für eine Entrümpelung

Die Kosten für eine Entrümpelung können stark variieren und hängen von den oben genannten Faktoren ab. Als grobe Richtlinie können Sie mit folgenden Durchschnittskosten rechnen:

  • Wohnungsentrümpelung (1-2 Zimmer): 300€ - 1500€
  • Hausentrümpelung (Einfamilienhaus): 1200€ - 7.000€ oder mehr, abhängig von der Größe und dem Zustand des Hauses.
  • Gewerbliche Entrümpelung (Büro, Lagerhalle): 500€ - 10.000€ oder mehr, je nach Umfang und Art der Entrümpelung.

4. Tipps zur Kostenoptimierung

Wenn Sie die Kosten für eine Entrümpelung minimieren möchten, beachten Sie diese Tipps:

  • Vergleichen Sie Angebote: Holen Sie mehrere Angebote von Entrümpelungsunternehmen ein und vergleichen Sie Preise und Leistungen.
  • Wertanrechnung von wertvollen Gegenständen oder Möbeln: Die meisten Entrümpelungsunternehmen kaufen oder rechnen wertvolle Objekte gegen den Dienstleistungspreis an.
  • Vorbereitung erleichtert den Prozess: Räumen Sie vor der Entrümpelung selbst so viel wie möglich auf, um Arbeitszeit zu sparen.

Fazit: Klarheit über die Kosten einer Entrümpelung

Die Kosten einer Entrümpelung hängen von verschiedenen Faktoren ab und können stark variieren. Es lohnt sich, Angebote einzuholen und die verschiedenen Kostenstrukturen zu verstehen. Eine professionelle Entrümpelungsfirma wie Rümpelsau kann Ihnen bei der Einschätzung der Kosten helfen und den Entrümpelungsprozess effizient und stressfrei gestalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung planen und weitere Informationen zu den Kosten benötigen, kontaktieren Sie uns bei Rümpelsau. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite und bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Entrümpelungsbedürfnisse. Entrümpeln Sie jetzt und schaffen Sie Platz für Neues!


Kostenklarheit durch eine kostenfreie Begehung, Einschätzung und kostenloses Angebot durch Rümpelsau:

Gerne übernehmen wir die kostenfreie Begehung Ihres Projekts, um eine genaue Einschätzung der anfallenden Kosten zu ermöglichen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Anforderungen zu verstehen und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Begehung - wir freuen uns darauf, Ihnen auf Ihrem Weg zum Erfolg behilflich zu sein.


kostenfreies Angebot & Begehung des Objekts

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Infos zur steuerlichen Absetzbarkeit von Entrümpelungen
von Jochen Seeger 3. Mai 2024
Ist eine Entrümpelung steuerlich absetztbar? Und auf was müssen Sie achten? Alle Infos hier auf einen Blick,
Entrümpelungsdienstleister
von Jochen Seeger 2. Mai 2024
Wie kann man den richtigen Entrümpelungs-Dienstleister auswählen? Was sind wichtige Punkte welche man beachten sollte? Alle Infos Hier.
Die Ladefläche eines weißen Lieferwagens ist mit Kisten gefüllt.
von Jochen Seeger 2. März 2024
Wo muss man ein Halteverbot für Böblingen beantragen? Und was sollte man sonst noch alles Wissen. Alle Infos hier!
Weitere Beiträge

Ihre Individuelle Entrümpelung anfragen

  • Kostenlose Besichtigung

    Für Sie ist die Besichtigung kostenfrei und wir können einschätzen was zu tun ist

  • Wettbewerbsfähige Preise

    Durch unsere lokalen Teams haben wir faire Preise und können Ihnen schnell weiterhelfen

  • Jederzeit erreichbar

    Sie erreichen uns jederzeit per Mail, Kontaktformular und telefonisch.

  • Zertifiziert & versichert

    WIr sind lokal, versichert, FAIR im Handel und zeritifiziert nach ISO DIN 9001.

  • Schnell & Zuverlässig

    Die RÜMPELSAU legt sich für Sie ins Zeug - schnell, zuverlässig und ordentlich.

estimated_quoteArtboard 3

kostenfreie Begehung & Angebot

Kontaktieren Sie uns

Share by: